Jacqueline Veuve

Cinéaste et ethnologue (1930-2013)

Armand Rouiller, fabricant de luges (Jacqueline Veuve)

Armand Rouiller, Schlittenmacher

Armand Rouiller, fabricant de luges

Schweiz 1987. 16mm, Farbe, 44 min.
 

Image: Armand Rouiller, fabricant de luges 


Armand Rouiller ist ein 80jähriger Handwerker aus dem französischsprachigen Teil des Kantons Wallis, der in Handarbeit Hornschlitten, Rechen und Sensen herstellt. Die Qualität des Films liegt darin, die handwerklichen Prozesse in ruhiger und überlegter Abfolge der Bilder klar und instruktiv sichtbar zu machen. Das Vorgehen der Filmemacherin verleiht jeder auch nur geringen Geste die ihr zustehende Plausibilität und Würde.
 

RegieJacqueline Veuve
DrehbuchJacqueline Veuve
KameraHugues Ryffel
TonLuc Yersin, Pierre-André Luthy
SchnittEdwige Ochsenbein
MusikLa petite Messe solennelle de Rossini
MitarbeitProd. exécutif: Jean-Marc Henchoz
Dauer44 min.
Format16mm, Farbe
Versionenfrançais; ST: english, deutsch
Verkauf DVD/VideoVHS  [bestellen
Festivals/PreiseQuality award (Swiss Federal Office of Culture). Golden Devil and Special Prize Swiss Radio and TV Society (SSR), International Alpine Film Festival, Les Diablerets, Switzerland 1987. First prize Stella di Gibellina, Italy 1988. Leroi-Gourhan Award, 7th Account of Ethnographical Films, Musée de l'Homme, Paris 1988. Official selection Aurillac Festival, France
ProduktionAquarius Film Production, TSR, La Sept (Paris)
WeltrechteAquarius Film Production
Verleih SchweizAquarius Film Production, CH-1808 Les Monts-de-Corsier
Tél. +41 21 921 18 20 – Fax +41 21 921 78 31
E-mail: info@jacquelineveuve.com – Mitteilung senden
Verleih internationalFrance:
Visionnement: Bibliothèques publiques, cf. www.culture.gouv.fr


> Details, Texte, Dokumente


Pressestimmen


Ein eindrückliches Dokument. Jacqueline Veuve versteht es, die Leute reden zu lassen, ohne sie zu unterbrechen. Respektvoll beobachtet sie ihren Alltag, passt sich ihrem Rhythmus an. Ciné-Feuilles Fribourg, 1988 Jacqueline Veuve zeigt sich als ruhige und exakte Beobachterin, die dramatische Akzente setzt. Aus nächster Nähe können wir die Entstehung der Gegenstände verfolgen, fasziniert wie von einer spannenden Geschichte. Basler Zeitung, 1988 (Verena Zimmermann)

© 2004-2023 www.jacquelineveuve.com | Impressum | zum Seitenanfang